Aufgrund von Auffahrt entfällt der garantierte Freitagsversand diese Woche. Versand erfolgt stattdessen spätestens am Freitag, den 17.05.2024. Danke für Ihr Verständnis!

Feuerwerk entsorgen in der Schweiz: So gelingt es sicher

Ob Hochzeit, Silvester oder Nationalfeiertag - wenn es Grund zu feiern gibt, darf ein Feuerwerk nicht fehlen. Schliesslich ist die bunte Lichtershow am Boden und in der Luft ein Garant für spektakuläre Wow-Momente und der Höhepunkt jeder Party. Sobald jedoch die letzte Rakete unter dem staunenden "Ooh" der Zuschauer explodiert und die letzte Fontäne erloschen ist, stellt sich die Frage: Wohin mit den Resten des Feuerwerks? Dürfen abgebrannte Feuerwerkskörper einfach in den Restmüll? Und was ist mit Blindgängern oder Böllern und Raketen, die nicht gezündet wurden? Antworten auf diese und weitere Fragen rund um Feuerwerk entsorgen in der Schweiz finden Sie in diesem Artikel.

Wie entsorge ich unbenutztes Feuerwerk?

Sie haben nach dem Feuerwerk noch einzelne Böller und Raketen übrig oder konnten / durften diese aufgrund von starkem Regen oder anhaltender Trockenheit nicht zünden? In diesen Fällen ist es sinnvoll, die unbenutzten Feuerwerkskörper bei dem Händler zurückgeben, bei dem Sie diese gekauft haben. Alles, was Sie dazu benötigen, ist der Kaufbeleg. Gegen Vorlage erstatten die meisten Händler den Kaufpreis und übernehmen zusätzlich das fachgerechte Entsorgen der Feuerwerkskörper. Auch bei Pyrostar können Sie alle nicht abgefeuerten Böller, Raketen oder Vulkane, die Sie über unseren Onlineshop erworben haben, problemlos zurückgeben. Wichtig ist, dass sich diese noch in der Originalverpackung befinden. Rufen Sie dazu einfach unser Rückgabeformular auf und tragen Sie neben Ihrem Namen und Ihrer E-Mail-Adresse die Rechnungsnummer sowie die Artikel ein, die Sie bei Pyrostar zurückgeben möchten. Im Anschluss erhalten Sie Informationen, wie Sie Ihr unbenutztes Feuerwerk zum Entsorgen an uns zurücksenden können.

Alternative zum Entsorgen: Feuerwerk aufbewahren

Sie möchten Ihr unbenutztes Feuerwerk von Silvester oder dem 1. August nicht entsorgen, sondern bis zum nächsten Anlass aufbewahren? Das ist durchaus möglich, allerdings sollten Sie sich darüber bewusst sein, dass das Lagern von Böllern und Raketen immer mit gewissen Risiken verbunden ist. Um die Gefahr auf ein Minimum zu reduzieren, ist es wichtig, bei der Lagerung der Feuerwerkskörper auf einige wesentliche Punkte zu achten. Allen voran sollten Sie Böller und Raketen gut vor dem Zugriff durch Kinder und Jugendliche schützen. Sie sind oft neugierig und könnten mit dem Feuerwerk spielen. Die Lagerung an einem Ort, zu dem Minderjährige keinen Zutritt haben, ist deshalb Pflicht.

Trockenen und kühlen Lagerort auswählen

Darüber hinaus ist es wichtig, dass der Lagerungsort für Ihr Feuerwerk trocken und kühl ist. Eine Gartenlaube oder der Balkon eignen sich nicht zur Aufbewahrung, da die Feuerwerkskörper hier Nässe und gegebenenfalls auch direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind. Achten Sie ausserdem darauf, dass sich keine Zündquellen in der unmittelbaren Umgebungen befinden. Dazu zählen beispielsweise Räume, in denen geraucht wird oder Stellen, an denen Heizkörper in der Nähe sind.

Nur die zulässige Menge an Feuerwerk aufbewahren

Unmittelbar neben dem Feuerwerk sollten sich auch keine leicht brennbaren Stoffe und entzündliche Flüssigkeiten befinden, wie etwa Gasflaschen, Lacke und Farben. Ein weiterer Punkt, der bei der Lagerung wichtig ist, ist die Menge der Böller und Raketen. In der Schweiz ist diese auf 5 kg Feuerwerk der Kategorien F2 und F3 begrenzt. Haben Sie noch mehr Böller und Raketen übrig, sollten Sie das überzählige Feuerwerk entsorgen oder an Bekannte und Freunde verschenken, die Bedarf daran haben.

Feuerwerkskörper einlagern: So lange halten Böller, Raketen & Co.

Einen kühlen und trockenen Lagerort vorausgesetzt, können Sie Ihr Feuerwerk theoretisch über Jahre einlagern, ohne dass es seine Funktion einbüsst. Es kann jedoch sein, dass Effekte nicht mehr so üppig ausfallen oder es zu Zündproblemen kommt. Deshalb empfehlen wir, Feuerwerkskörper wenn überhaupt nur für kurze Zeit einzulagern (z. B. vom 1. August bis Silvester oder umgekehrt). Wenn Sie nicht mehr genau wissen, wann Sie eingelagerte Böller und Raketen gekauft haben, sollten Sie auf Nummer sichergehen und das Feuerwerk entsorgen. Wichtig: Die genauen Bestimmungen bezüglich der Lagerung von Feuerwerk können sich von Region zu Region unterscheiden. Informieren Sie sich deshalb sicherheitshalber bei Ihren örtlichen Behörden, bevor Sie Feuerwerkskörper einlagern. Im Zweifel oder falls kein geeigneter Lagerort zur Verfügung steht, sollten Sie unbenutztes Feuerwerk entsorgen bzw. vom Händler zurücknehmen lassen.

Sicheres Entsorgen von Blindgängern

Zündet ein Feuerwerkskörper nicht oder nur teilweise, spricht man in der Pyrotechnik von einem Blindgänger. Mögliche Ursachen für die Fehlfunktion der Knaller und Raketen können Fehler in der Herstellung, Beschädigungen, der Kontakt mit Feuchtigkeit oder ein hohes Alter sein. Auch wenn es verlockend erscheint: Zünden Sie Blindgänger auf gar keinen Fall erneut an. Vermeiden Sie auch, diese einfach mit anderen Feuerwerksresten in den Hausmüll zu werfen. Gehen Sie stattdessen wie folgt vor, um das fehlgezündete Feuerwerk zu entsorgen:

  1. Hat ein Böller oder eine Rakete nicht wie gewünscht gezündet? Warten Sie in diesem Fall mindestens 30 Minuten ab, bevor Sie sich dem Feuerwerkskörper nähern und ihn aufheben. Eine Zündung kann nämlich in sehr seltenen Fällen auch noch verzögert stattfinden.
  2. Tragen Sie zur Sicherheit robuste Handschuhe und nach Möglichkeit eine Schutzbrille, wenn Sie die fehlgezündeten Feuerwerk-Reste entsorgen.
  3. Füllen Sie einen Eimer mit Wasser und legen Sie die Blindgänger vorsichtig hinein. Hier können sich die Feuerwerkskörper einige Stunden, besser noch über Nacht mit Wasser vollsaugen. Durch die Nässe wird der enthaltene Zündstoff neutralisiert. Geben Sie die Feuerwerkskörper anschliessend mit etwas Wasser in einer Plastiktüte, knoten Sie diese gut zu und entsorgen Sie sie über den Hausmüll. Alternativ können Sie das zum Entschärfen benutzte Wasser auch mit Erde oder Sand binden und samt dem Feuerwerk entsorgen.

Gut zu wissen: So erkennen Sie Blindgänger

Für Laien kann es schwierig sein, gezündete von nicht oder nur teilweise gezündeten Feuerwerkskörpern zu unterscheiden. Besonders, wenn sie beim Zünden selbst nicht vor Ort waren und lediglich die Feuerwerk-Reste entsorgen wollen. Es gibt jedoch Merkmale, die auf eine Fehlzündung hinweisen. Ein sehr sicheres Zeichen für einen Blindgänger ist zum Beispiel ein intakter Feuerwerkskörper mit abgebrannter bzw. verbrannter Zündschnur. Finden Sie beim Aufräumen einen solchen Böller, sollten Sie beim Feuerwerk entsorgen besondere Vorsicht walten lassen und unsere zuvor genannten Schritte befolgen. Generell gilt, dass korrekt gezündete Feuerwerkskörper deutliche Explosionsspuren aufweisen.

Wie entsorge ich die Reste von abgebranntem Feuerwerk?

Im Gegensatz zu unbenutztem und fehlgezündetem Feuerwerk stellen abgebrannte Batterien, zu Boden gefallene Raketen und Reste von Böllern, Fontänen und Vulkanen in der Regel keine Gefahr mehr dar. Sie können diese daher ganz normal über den Restmüll entsorgen. Wichtig ist jedoch, dass die Feuerwerkskörper vor dem Anfassen und Wegwerfen gut abgekühlt sind. Ansonsten besteht das Risiko, dass Sie sich beim Aufheben verbrennen und/oder sich durch noch vorhandene Glut oder Hitze der Müll entzündet. Lassen Sie die Reste des Feuerwerks deshalb am besten bis zum nächsten Tag im Freien liegen.

Reste von Feuerwerk entsorgen: Mit Wasser gehen Sie auf Nummer sicher

Um ganz sicherzugehen, können Sie die Feuerwerkskörper vor dem Wegwerfen mit Wasser übergiessen. Auf diese Weise kühlen Sie das Feuerwerk nicht nur zuverlässig ab, sondern neutralisieren auch eventuell noch vorhandene Reste des Zündstoffs. Denn durch das Wasser trennen sich die für die Zündung des Feuerwerks nötigen Komponenten voneinander. So kann keine explosive chemische Reaktion mehr stattfinden und Sie können die Feuerwerk-Reste entsorgen, ohne sich weiter Gedanken machen zu müssen.

Mülltrennung beim Feuerwerk entsorgen: Die Umwelt wird es Ihnen danken

Der Umwelt zuliebe macht es Sinn, die Reste des Feuerwerks noch weiter zu trennen. Viele Böller und Batterien bestehen beispielsweise zum überwiegenden Teil aus Pappe und/oder Papier. Diese dürfen Sie nach dem Abkühlen über den Papiermüll entsorgen. Eventuelle Kunststoff- und Metallreste werfen Sie hingegen in den Restmüll. Die Stiele von Raketen lassen sich ebenfalls re- bzw. upcyceln. Sie können die Holzstäbe zum Beispiel als Pflanzstäbe für Topfpflanzen oder zum Bau einer Weihnachtskrippe verwenden - Ihrer Fantasie sind hierbei keine Grenzen gesetzt. Wichtig: Sicherheit hat auch nach dem Zünden von Feuerwerk oberste Priorität. Tragen Sie deshalb beim Aufsammeln und Entsorgen von Feuerwerkskörpern immer Handschuhe und achten Sie darauf, keine scharfen, spitzen oder heissen Teile zu berühren.

Fazit: Feuerwerk entsorgen in der Schweiz ist kein Hexenwerk

Ob gezündetes oder noch unbenutztes Feuerwerk - das Entsorgen ist in beiden Fällen problemlos möglich. Unbenutztes Feuerwerk können Sie entsorgen, indem Sie es - möglichst noch in der Originalverpackung - an den Händler zurückgeben, bei dem Sie es gekauft haben. Hierzu benötigen Sie meist nur den Kaufbeleg. Alternativ können Sie Feuerwerkskörper auch bis zum nächsten Anlass lagern. Empfehlenswert ist das aufgrund des Sicherheitsrisikos aber nicht. Böller und Raketen, die bereits gezündet wurden, entsorgen Sie einfach über den Restmüll oder trennen die Komponenten (Papier, Kunststoff, Metall, etc.) und führen sie dem Recycling zu. Achten Sie jedoch beim Aufsammeln und Feuerwerk entsorgen darauf, dass keine Blindgänger im Abfall landen. Mit unseren Tipps können Sie diese jedoch sicher unschädlich machen.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Click & Collect | Abholung an drei Standorten

Nur Online profitieren Sie vom grössten Feuerwerk-Sortiment!

Map Marker

Giessenweg 13
2557 Studen

Do. 16:00 - 17:00 Uhr
Sa. 10:00 - 12:00 Uhr
Oder nach Vereinbarung

Map Marker

Bannerstrasse 2
5746 Walterswil

Mo. - Fr. 07:00 - 11:45 Uhr
Mo. - Do. 13:00 - 16:00 Uhr
Direktverkauf nur Weco Sortiment
Freitagnachmittag 13:00 – 15:00 Uhr

Map Marker

Moos 6
6025 Neudorf

Mo. - Fr. 07:30 - 12:00 Uhr
Mo. - Do. 13:00 - 16:30 Uhr
Direktverkauf nur Bugano Sortiment
Freitagnachmittag geschlossen

  032 385 22 22